Lenz bringt den Dieseltriebwagen BR 627
Lenz bringt den einteiligen, vierachsigen Triebwagen als Messing-Handarbeitsmodell in ozeanblau/beiger Lackierung der Epoche IV und in Verkehrsrot für die Epoche V.
Lenz bringt den einteiligen, vierachsigen Triebwagen als Messing-Handarbeitsmodell in ozeanblau/beiger Lackierung der Epoche IV und in Verkehrsrot für die Epoche V.
Zwei ungewöhnliche Projekte werden in diesem Heft vorgestellt, dazu neues Rollmaterial und interessante Basteleien, die jeder für seine Anlage brauchen kann.
Das Modell des Triebwagens kommt in Mischbauweise mit Metallfahrgestell und Karosserie aus Kunststoffspritzguss, im in Frankreich üblichen Maßstab von 1:43,5. Es gibt mehrere Versionen mit und ohne Decoder.
Die Firma ist seit fast 20 Jahren im Geschäft und bietet zunehmend auch Gebäude- und Zubehörmodelle für Spur 0. Die Bausätze werden aus Karton und Holz gelasert.
Lenz bringt eine neue Klauenkupplung mit kombiniertem Kupplungshaken, die speziell für Messingmodelle ohne Kurzkupplungskinematik gedacht ist. Umgerüstete Fahrzeuge bleiben kompatibel mit dem restlichen Fuhrpark und Schraubenkupplungen..
Die Drehgestelle bestehen aus schwarzem Kunststoff mit montierten Radsätzen und kommen mit einer Schraube zur Montage unter den Wagen. Sie werden paarweise geliefert.
Um den SNM Sondermodellen ein realistisches Outfit zu verpassen, müssen sie natürlich etwas gealtert und verschmuddelt werden. Hier kommt ein kleiner Wettbewerb. Zu gewinnen gibt es einen weiterem Teleskophaubenwagen nach Wunsch frei Haus, zur Ergänzung des Ganzzuges.
In kleiner Serie als Bausatz entstehen Kunststoffmodelle weit verbreiteter Güterwagen der DR, vertrieben von Thorsten Münsterkötter.
Drei Formneuheiten, zwei Elloks und ein moderner Güterwagen, diverse Modellvarianten und etliche Wiederauflagen stehen auf dem Programm für dieses Jahr.
Das Neuheitenblatt wartet mit einigen überraschenden Neuankündigungen auf: Eine populäre Dampflok, ein sehr bekannter Nahverkehrswagen, und ein weit verbreiteter Güterwagen sind in Entwicklung.
Vom Einheitsabteilwagen der Bauart 1921 B wurden ab 1921 insgesamt 927 Exemplare gebaut. KM1 stellt die Prototypen der Modelle vor, teils im Messingglanz, teils lackiert.
Lenz bringt den einteiligen, vierachsigen Triebwagen als Messing-Handarbeitsmodell in ozeanblau/beiger Lackierung der Epoche IV und in Verkehrsrot für die Epoche V.
Das Modell des Triebwagens kommt in Mischbauweise mit Metallfahrgestell und Karosserie aus Kunststoffspritzguss, im in Frankreich üblichen Maßstab von 1:43,5. Es gibt mehrere Versionen mit und ohne Decoder.
Lenz bringt die Schweizer Ellok Re 4/4 II
Die erstmalige Vorstellung des Lenz Modells erfolgte auf der Trainexpo.ch in Bülach in der Schweiz.
Spur 1 Austria und Steiner Modellwerke kündigen BR...
Das Messingmodell im Maßstab 1:45 ist eine Gemeinschaftsaktion der beiden Unternehmen.
Newcomer mit vier neuen Lokbaureihen
Ein Ingenieur entwickelt im Alleingang neue Lokbaureihen und bringt diese in Kooperation mit einem langjährigen Spur 0 A
Drei Spur 0 Anlagen und drei Spur 1 Anlagen plus 30 Händler sind mehr als genug Grund für einen Ausflug ins Sauerland. Es hat sich auch dieses Jahr wieder gelohnt.
Vom 8. bis zum 10. November 2019 veranstalteten die Spur Null Freunde Raum Hannover ihr 10. Modultreffen mit viel Betrieb. Diesmal war ein ganz besonderes Fahrzeug zu Gast, wenn auch nur ganz kurz ...